Luftfilter Wechsel vs. Reinigung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Luftfilter Wechsel vs. Reinigung

      Servus liebe Gemeinde,

      da es hier sehr ruhig ist, und mich diese Frage umtreibt, versuche ich mal mein Glück.

      Mein Butterhirsch, eine waschechte LC von 2013, hat knapp 33.000 Kilometer auf der Uhr. Soll / muss man da schon nach dem Luftfilter schauen.

      Hab jetzt gelesen, der wäre bei 40.000 fällig, andere schreiben, der hält auch 100.000 Kilometer.

      Der Ausbau ist ja mehr Fleiß als Wissenschaft, und würde es reichen, den mal zu prüfen und mittels Druckluft von Unrat zu befreien?

      Ihr merkt schon, ich muss die Zeit ohne Ausfahrten ja irgendwie überbrückt bekommen.

      Ach ja, ich fahre nur Straße, das aber das ganze Jahr über, sofern nicht 1 Grad, nass oder tonnenweise Salz auf der Straße liegen.

      Ich danke euch,

      Grüße

      Andreas
    • Servus,
      ich glaub, ich bleibe beim Papierfilter, hatte nen Filter bei meiner alten KTM, wo man ölen musste, der musste gereinigt werden, eine herrliche Sauerei.

      Ich glaube, ich bestell mal nen Neuen, dann hab ich ein gutes Gefühl, und der Butterhirsch bekommt besser Luft.

      Grüße

      Andreas
    • Servus,
      ja, da ich mal gehört habe, wenn man abseits der Straße fährt, dass ja dann der Luftfilter mehr gefordert ist.

      Also Kiesgrube, Sahara, oder was einem auch immer einfällt. Ich meine daher, dass die Verschmutzung sich in Grenzen halten sollte, wenn man damit nur auf Straßen unterwegs ist.
    • Papierfilter bitte nicht mit Druckluft ausblasen, das kann zu kleinsten Beschädigungen/Rissen führen, die Du gar nicht wahrnimmst. Sowas dann anschließend wieder eingebaut lässt Gröberes durch und kann großen Schaden anrichten.

      Ausklopfen, mit weichem Pinsel vorsichtig die Lamellen reinigen. Wenn Druckluft, dann maximal aus der Sprühdose, da ist nicht so viel Power drauf, niemals mit Luftpistole aus dem Kompressor.

      Oder gleich neu machen, kost ja nicht die Welt. Bei meiner Yamaha soll der Papierfilter alle 20.000 gewechselt werden, bei viel Offroadbetrieb auch öfter.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • justme schrieb:

      Ich meinte eigentlich, daß du das ganze Jahr über fährst, aber in 11 Jahren nur 33.000km gefahren bist.
      hahahahhaaa,

      das haste mich erwischt, na, der Butterhirsch ist von 2013, hab den erst im letzten Sommer erworben, und der hat heuer 33.000km drauf.

      ;-)
    • Dein Luftfilter ist alle 20Tkm gewechselt worden und deswegen kommt jetzt der 5. Ölfilter rein.

      Ist das jetzt weibliche Logik? ;pfeif; ;lach; °w°
      Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt dabei nicht, dass es auch anständige Menschen gibt. (Heinrich Zille)
    • Servus, meine LC 1200 TripleBlack von 03/2016 hat bei der 1000er Inspektion von mir einen Dauerluftfilter von K&N bekommen. Der ist jetzt seit
      8 Jahren und 55000 km drin, bei der Jahresinspektion geht meine Werkstatt da mit Druckluft dran und ölt den mit K&N-Öl wieder leicht ein.
      Der wird die Lebensdauer des Moppeds (wohl noch 10 Jahre) ganz sicher halten.
      ".....closer to the edge......"

      Der Quhpilot - YouTub
    • Guten Abend!

      Nur mal so zur Info: In der Zeit, in der ein Benziner-Otto-Motor einen Liter Benzin "abfackelt", werden gleichzeitig 10.000 (!) Liter Luft durch den Luftfilter gezogen! Nur mal, um die Bedeutung des Luftfilters deutlich zu machen.
      Und es ist wie bei einem Staubsauger: Filter dicht - schlechte Leistung!
      Deshalb spätestens alle 20.000 Km einfach einen neuen Papierluftfilter (von den geölten Mehrwegfiltern a la K&N halte ich niGS, weil diese selten fachgerecht gewartet werden!) einbauen ... und dabei auch gleich noch an neue Zündkerzen denken; die verschleißen nämlich auch.

      VG vom GS-Flüsterer
    • Wenn ich auf meiner Fatbob eine Stunde lang konstant 100km/h fahren würde (100km zurücklege ;) ), hätte der Motor (unter Anwendung nomineller Größen von Reifenumfang, Ansaugvolumen, Drehzahl etc.) ca. 1.584l * 2300/min * 60min *60 = 1311552l (13,12m³, nach einer Stunde!) Luft durchgesaugt. Bei 20000km wären das 2623m³, das ist das Volumen von von ca. zehn 100m² Wohnungen. Wer selber mal Staub gewischt hat ;pfeif; , weiß, was da anfällt. Dazu kommen, außer dem Staub, auch noch voluminösere Partikel wie Bienen, Wespen, Schmetterfinken, Pollen usf., das alles auf einer Fläche, die nicht wirklich ein Vielfaches eines normalen Staubsaugerfilters ist (der Papierfilter meines Kärchers, immer mal wieder eingesetzt, wenn nicht nass gesaugt werden muss, was ein Motor-Luftfilter durchaus vertragen können muss, hat etwa 1/3 bis 2/3 der Filterfläche meines Motorluftfilters, und ich muss da häufiger mal einen neuen Filter einsetzen, ohne daß der Staubsauger tausende von Kilometern, hunderte von Betriebsstunden gelaufen wäre).
      Wie oft wechselt/entstaubt (hust, hust, hust, ...) eure Frau den Filter des Staubsaugers, und schüttelt darüber hinaus noch "kiloweise" grobere Verschmutzungen raus (und da fehlt noch der Staubanteil, der beim Staub wischen im Lappen gebunden und später ausgewaschen wird)?
      So einmal pro Jahr, oder weniger, oder deutlich öfter????
      Luftfilter (wie auch Ölfilter und Öl) sind kostenmäßig Peanuts, über deren regelmäßigen, frühzeitigen Ersatz (oder Wäsche, Neuölung) man nicht diskutieren müssen sollte ;) .

      Uli
      Colle dell'Assietta crossed 09/2014 on 2008 H-D Fatbob
      Iron Butt SaddleSore 1000 performed July 13th/14th 2024 on the very same 2008 H-D Fatbob
      =Man kann sicher sein, daß die Amerikaner die richtige Lösung finden werden. Nachdem sie alle anderen ausprobiert haben=
      (Winston Churchill)
      =Man kann nicht alles idiotensicher machen. Immer wenn man‘s probiert, machen sie einfach bessere Idioten=

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uli G. ()

    • Servus,
      Sehr tolle Antworten und Erklärungen zum Thema.
      Wenn ich den Filter die nächsten Tage tausche, mache ich mal Bilder vom Filter.

      Beste Grüße

      Andreas
    • Sodele,
      Das ging ja fix.

      Also er sah noch echt ok aus. Der Kasten unterhalb vom Filter war sehr sauber.

      Hier mal die Fotos, hab den Filter auf dem weißen Papier ausgeklopft. Kam schon bissel was raus.
      Denke aber, dass man viel vom Staub einfach nicht sieht. Dienstag kommt der neue Filter.

      20241208_133251.jpg20241208_133208.jpg20241208_133112.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kreuzer ()