Servus liebe Gemeinde,
da es hier sehr ruhig ist, und mich diese Frage umtreibt, versuche ich mal mein Glück.
Mein Butterhirsch, eine waschechte LC von 2013, hat knapp 33.000 Kilometer auf der Uhr. Soll / muss man da schon nach dem Luftfilter schauen.
Hab jetzt gelesen, der wäre bei 40.000 fällig, andere schreiben, der hält auch 100.000 Kilometer.
Der Ausbau ist ja mehr Fleiß als Wissenschaft, und würde es reichen, den mal zu prüfen und mittels Druckluft von Unrat zu befreien?
Ihr merkt schon, ich muss die Zeit ohne Ausfahrten ja irgendwie überbrückt bekommen.
Ach ja, ich fahre nur Straße, das aber das ganze Jahr über, sofern nicht 1 Grad, nass oder tonnenweise Salz auf der Straße liegen.
Ich danke euch,
Grüße
Andreas
da es hier sehr ruhig ist, und mich diese Frage umtreibt, versuche ich mal mein Glück.
Mein Butterhirsch, eine waschechte LC von 2013, hat knapp 33.000 Kilometer auf der Uhr. Soll / muss man da schon nach dem Luftfilter schauen.
Hab jetzt gelesen, der wäre bei 40.000 fällig, andere schreiben, der hält auch 100.000 Kilometer.
Der Ausbau ist ja mehr Fleiß als Wissenschaft, und würde es reichen, den mal zu prüfen und mittels Druckluft von Unrat zu befreien?
Ihr merkt schon, ich muss die Zeit ohne Ausfahrten ja irgendwie überbrückt bekommen.
Ach ja, ich fahre nur Straße, das aber das ganze Jahr über, sofern nicht 1 Grad, nass oder tonnenweise Salz auf der Straße liegen.
Ich danke euch,
Grüße
Andreas