YAMAHA Ténéré 700 - Alles über dieses Moped

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nönö, im Moment nicht.
      Ich will wie Du auch die 100.000 sehen, jetz is sie grad gut eingefahren und ich kümmer mich nicht mehr um jeden Kratzer, is auch entspannt.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Spekulationen Yamaha Tenere 700

      Und da gibt es neuen Stoff - um sich aufzuregen, oder sich zu freuen.
      Auch Spekulatius geht noch, man weiß ja eigentlich noch nichts.

      Bekannt ist, die MT-07 wird ordentlich aufgehübscht - und sie, die MT-07, hat ja schließlich den gleichen guten CP-2 Motor den auch unsere T-700 hat.
      Also stellt sich durchaus die Frage wann die Tenere T-700 die neue Technik, wie elektronisches Gas, Traktionskontrolle, Tempomat, Blipper, evtl .weiteres, bekommt.

      Die Puristen schreien auf! Um Gottes willen - NEIN, wir wollen unsere puristische T7 behalten. Das kann ich verstehen, hat was.
      Und das möglichst für 9 999 Euro, es muss ja auch noch Geld für Basteleien Brülltüten und Design-Optimierungen übrig bleiben.
      Das wäre auch, (wenn man mich fragen würde), meine Empfehlung an Yamaha:
      Bietet eine Prime/Pure/Essential an, die im wesentlichen der heutigen entspricht, wie gesagt möglichst zu einem Schlager-Preis. Mit Verkaufs-Erfolgsgarantie denke ich.

      Für mich wäre eine verfeinerteT7 (T- 702) willkommen.
      Mit besseren Bremse n, mit 18-19 Liter Tank, besserem Sitz, schlauchlos Reifen,
      19" Vorderrad, verbessertem Windschutz. Mit Ausstattung wie Ride-by-Wire (natürlich mit feinem, sauberen Ansprechen und rückfreiem Lauf), Tempomat ab 30 Km/h, Blipper, integrierten Heizgriffen, Traktionskontrolle wenn rutschiger Straßenbelag, als Extra auch gerne das automatisierte Schaltgetriebe, (das darf nur nicht zu teuer werden), dann könnte man auf den Schaltassistenten auch verzichten.

      Ganz allgemein, selten so einen interessanten Motorrad-Herbst mitbekommen.
      Auch die Motorradpreise haben sich stabilisiert, sogar mit Tendenz nach unten.
      Bis zum Saison Anfang bleibt es bestimmt spannend - und wir haben Stoff um uns über den langweiligen Winter auszutauschen, manchmal auch aufzuregen.

      Danke fürs lesen.
      Gruß, Rolf (moro)
      "Man schätzt den Staub, ein wenig übergoldet — weit mehr als Gold, ein wenig überstäubt."
      William Shakespeare (1564 - 1616)
    • Der CP2 Motor ist auch in der Fantic Caballero 700 verbaut und was Moro bezüglich "Änderungen" schreibt, dort teils schon realisiert. Leider ist der Tank bei der Fantic, auch für mich, unterdimensionert. Also kein Reisemotorrad und damit aussen vor. Oder schlägt Fantic zu und bringt eine "Turismo-Fuoristrada"? Eine 450er bieten die ja schon an.

      Ich behalte meine T700 und hoffe, dass ich im Bedarfsfall weiterhin so ein Motorrad auf dem Markt finde. Aber auf die grossen Hersteller zähle ich da kaum, die haben internes Controlling und somit die Schere im Kopf.
    • Ich gehe davon aus, dass mit Euro 5+ ein elektronisches Gas bei allen Mopeds obligatorisch wird. Es wird deutlich mehr Sensoren und allgemeine Abgasüberwachungselektronik geben um die Norm zu erfüllen. Die Sensoren überwachen sozusagen etliche Messpunkte von der Einspritzung bis zum Abgas. Somit werden zukünftig auch diverse Manipulationen/Umbauten schwierig bis unmöglich. Mal eben den Endtopf tauschen, großzügig auf den Kat verzichten, Lamdasonde abklemmen, ECU flashen, Temperatursensor manipulieren, alles gängige (illegale) Methoden, um die Tenere im Teillastbereich fetter und geschmeidiger zu machen. Das wird alles nicht mehr oder nur mit sehr großem Aufwand bei Euro 5+ möglich sein.

      Yamaha nutzt diese Zwangsmaßnahmen und verbindet diese Auflagen mit der Einführung eines elektronischen Gashahns und verkauft es den Kunden als Innovation mit Fahrmodi, Traktionskontrolle und Tempomat, die bei dieser Technik als Nebenprodukt leicht umsetzbar sind.
      Die MT07 machts vor und die Tenere wird folgen.

      Ich mag meine alte Tenere gerade wegen des manuell bedienbaren Gashebels, aber dieser Stand der Technik ist veraltet und wird wohl aussterben.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Neueste inoffizielle Infos von GANZ oben (M.D.):
      Nächste Woche auf der Eicma wird doch was Neues vorgestellt, noch top secret, noch nicht mal die Händler wissen was.

      Mehr lässt er nicht durchblicken, aber es ist für die Teneristi angeblich interessant.

      Ich weiß auch nicht mehr, was ich noch glauben soll, lassen wir uns überraschen.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Drei Prognosen meinerseits, was an EICMA vorgestellt wird.

      Yamaha wird eine T900 - im Prototyp - vorstellen, das mal meine erste Vermutung. Zwar überflüssig imho, aber wenn genug PS und soziustauglich, durchaus möglich.

      Dann, weil es anscheinend an der Zeit sein soll, eine überabeitete T700 mit all dem Schnick und Schnack. Wäre dann mein Abschied von Yamaha, wenn ein Neukauf bei mir ansteht. Sayonara oder Bon vent.

      Und zum Abrunden eine neue Super-Ténéré. Weil man halt immer (wie der Hund vom Pawlow) BMW hinterher rennen muss. Warum auch immer....
    • Zwei Tage waren Moro und Doxie unterwegs ennet dem Vogesenkamm. Dabei haben wir folgendes festgestellt:

      - Die Ténérés laufen problemlos, immer startbereit und gutmütig. Effizienz vor Showeffekt. Sowas sollte Yamaha weiterhin liefern.
      - sie führen dich dorthin, wo nur noch sportliche Mountainbiker und Jäger in kleinen 4x4 hin wollen.
      - eine griffige Bereifung erlaubt dir schöne Abkürzungen zu befahren. Nur solltest du wissen - oder dem sicher sein -, ob die auch tatsächlich dort hinführen. Darum nun der unten anstehende zweite Teil....

      - Garmin sollte mal über die Bücher gehen und a) ein Gerät entwickeln, das bezüglich Stromzuführung 100% sicher ist b) dass das Kartenmaterial mal annähernd dem Niveau von Google entspräche. Im Hinterland ist es - hab ich schon oft festgestellt und kommuniziert - eine Zumutung, wo man hingeführt wird.

      DSC00576.jpg

      Oben Sonne für die T700, unten Nebel für den Rest. Grd. Ballon. Moro war schon nach Hause unterwegs, Doxie hat sich dann doch noch für eine Extra-Runde hoch zum Sonnenschein entschieden.

      DSC00564_1.jpg

      Im Wald hinter Le Thillot, Richtung NN0. Legal zu befahrende Waldstrecke. 2 Meter breit und keine Verbotsschilder. Etwas später hat Doxie noch einen Weg runter ins Tal befahren, wo noch ca. 15-20 Meter Sicht im Nebel waren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Doxie ()

    • Ich denke, langsam reicht es hier mit diesem Thema.
      Falls es dem einen oder anderen noch nicht aufgefallen sein sollte, wir befinden uns hier in einem BMW GS-Forum.
      Natürlich kann man auch hier den einen oder anderen Kommentar zu anderen Motorrädern abgeben, aber dieser Thread hier übersteigt doch langsam aber sicher die Toleranzschwelle.
      Es gibt sicher reichlich viele Foren zu Yamaha - bitte dort weiter machen.

      Thema wird geschlossen.
      Gruss Roger

      Grip ist wie Luft...beides vermißt man erst wenn's fehlt...
    • Reiner hat mich heute sehr nett! darum gebeten diesen Thread wieder zu öffnen.

      Als ich damals den Thread geschlossen habe, hatte ich durchaus meine Gründe.
      Zu dem Zeitpunkt haben sich in wenigen Tagen sehr viele User hier neu angemeldet,
      was u. a. aufgrund des Verhaltens einiger weniger Newbies für einige Unruhe sorgte.
      Mittlerweile ist der Forenfrieden weitgehend wieder hergestellt und somit können
      und werden wir die Zügel auch gern‘ wieder etwas lockern.

      Wen also das Thema Tenere 700 interessiert, kann sich ab sofort hier wieder mit anderen Usern austauschen.
      Gruss Roger

      Grip ist wie Luft...beides vermißt man erst wenn's fehlt...
    • Vielen herzlichen Dank Roger, das hat Größe und verdient meinen Respekt! °w°


      Also, weiter geht’s!
      Die Neue ist da, auf der Eicma vorgestellt und Anfang Dezember auf der (Mini-) Intermot in Köln zu sehen. Besonders die neue Rally sieht sehr lecker aus.
      Hier ein paar Fakten zum Update:

      Wie gewohnt wird auch die Yamaha Ténéré 700 vom 690 Kubikzentimeter großen CP2-Motor angetrieben. Neu ist das elektronische Drosselklappensystem, das jetzt die Auswahl zwischen zwei Mappings erlaubt. Modifikationen im Ansaugtrakt sorgen zudem für etwas mehr Drehmoment bereits bei niedrigeren Drehzahlen.

      Für Offroader besonders interessant sind die Neuerungen im Bereich der Assistenzsysteme. Das ABS lässt sich jetzt wahlweise vorne oder an beiden Rädern deaktivieren. Mit einem langen Druck auf den ABS-Knopf können Antiblockiersystem und Traktionskontrolle gleichzeitig abgeschaltet werden.

      Zur Bedienung der Systeme dient nun statt des Kontrollrades ein Joystick mit fünf Dimensionen. Ein 6,3-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität wertet das Cockpit des jüngsten Jahrgangs auf.

      Das Fahrwerk wartet nun mit voll einstellbaren Federelementen vorne wie hinten auf. Zudem wurde die Geometrie der Umlenkung so verändert, dass nun eine höhere Progression zur Verfügung stehen soll.
      Noch schlanker präsentiert sich das Bodywork der 2025er Ténéré, und das Gesicht mit den vier LED-Einheiten ist nochmals markanter geraten.

      Parallel zum Standardmodell wird auch im Modelljahrgang 2025 die Variante Yamaha Ténéré 700 Rally angeboten. Sie ist mit hochwertigeren Federelementen ausgestattet, besitzt einen hohen Kotflügel, breitere Fußrasten und einen Alu-Motorschutz. Das TFT-Farbdisplay bietet zudem eine spezielle Raid-Darstellung.

      Die 2025er Ténéré 700 wird ab März 2025 erhältlich sein. Im April will Yamaha die Ténéré 700 Rally sowie eine Version mit geringerer Sitzhöhe nachschieben.
      (Quelle: tourenfahrer.de)

      Screenshot_20241114-212657~2.png
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mmo-bassman ()

    • Reiner Reiner

      nur Text da fehlt der optische Anreiz auch wenn sie nicht an meine LC herankommen ;°)

      Im Video ( Aaaah - der Reiner hat " nachgearbeitet " jetzt ist doch ein Bild drin -

      dennoch weitere können ja nicht schaden

      youtu.be/QP513fxTxTk?si=t9msdPrzNMR8c0o7

      Screenshot_20241114_210803_SamsungInternet_copy_2048x1206.jpg

      Screenshot_20241114_210756_SamsungInternet_copy_2110x1232.jpg
      Screenshot_20241114_210749_SamsungInternet_copy_2092x1254.jpg
      Grüße

      >>>> Sanne <<<<

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaCy-boGSer ()

    • LaCy-boGSer schrieb:

      willst du dir von Garmin die Spannung und das Abenteuer nehmen lassen .
      giggle.gif
      @LaCy-BoGser: Machen wir dort weiter, wo wir unterbrochen wurden.

      Wenn ich alleine unterwegs bin, kann ich das mit dem Abenteuer noch hinnehmen. Habe dann auch die Zeitreserve für solche Sachen. Aber wenn ich den Vorausfahrer mache - ich bin zu langsam um einer Gruppe zu folgen, darum schickt man mich nach vorne - und mich dann verfranze und die Leute vor´s Nirwana stelle, nervt mich das schon. Und was die fehlende Spannung betrifft, das ist bei von Werkstätten verlegten Kabeln am Moppped manchmal ein Grund, sich dort für eine Fehlerdiagnose zu melden.

      Mein Garmin-Stromkabel zur Batterie ist aussenrum mit Panzertape in den Fugen zwischen den Plastikteilen verlegt. Sieht nicht besonders aus, aber ist schnell ausgewechselt falls mal was wäre.
    • Es gibt tatsächlich einen Rückruf für in 2024 produzierte T700.
      Geht um die schlecht trennende Kupplung, betrifft den CP2 im Allgemeinen, also auch MT07 und Tracer 7
      Guckst Du hier:
      motorradonline.de/ratgeber/rue…ere-700-tracer-7-xsr-700/

      Die Betroffenen werden von Yamaha angeschrieben und bekommen eine neue Kupplung.
      Folgende Fahrgestellnummern sind betroffen:

      IMG_0036.jpeg
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit