YAMAHA Ténéré 700 - Alles über dieses Moped

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • YAMAHA Ténéré 700 - Alles über dieses Moped

      Hallo Ihr Lieben! 8o

      Ich frag mich, obs hier auch jemand mit ner Ténéré 700 gibt, kann ja auch als Zweitmoped neben der GS existieren.
      Ich hab mich nach meiner kleinen GS in 2019 direkt in das Moped verliebt, mittlerweile 48.000km absolut problemfrei.

      Wer über die Tenere quatschen will, oder was wissen will, der kann mich HIER erreichen.
      Würde mich freuen, wenn’s noch Gleichgesinnte hier geben würde.

      Feuer frei, ich freu mich! ;daumen;
      Reiner mit der Tenere

      IMG_20240929_131626.jpeg
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Ja, wenn’s geht, aber son richtiger Offroader bin ich nicht. Das Bild is von vorgestern, bin grad im Bayerischen/Böhmerwald unterwegs.
      Wenn’s matschig und glitschig wird dreh ich rum, nicht das die Gute noch dreckig wird.

      Das sind die Heidenau K60 Scout, die sind mega, können nix super, aber alles ganz gut, wird als 50/50 beworben. Auf der Straße super, auch im Regen, auf Schotter völlig in Ordnung für meine Zwecke.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Moin - schön, dass auch Du jetzt in diesem sympathischen Forum Dein Unwesen treibst

      Anbei meine Yammi, die ich im Zuge einer geistigen Umnachtung verkauft habe, was ich sehr sehr bereue



      IMG_5436.JPEG
      Gruß

      Tom aus Dortmund


      Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
    • Und auch noch die Schönste von allen, mein Beileid. Falls Du mal wieder rückfällig werden möchtest:

      Yamaha hat im Moment mehrere Aktionen laufen, um noch vor Jahresende die Euro5-Kisten rauszuhauen. Je nach Modell sind bis zu 2500,-€ Rabatt drin. Schau mal auf der offiziellen Yamaha-Seite. Bei Mobile gibts ne neue Standard schon für 9900,-€. Ich persönlich würde jetzt ne Extreme nehmen, hat auch die goldenen Felgen. ;°)
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Mein Statement zur T700: Je mehr ich vernehme, lese und vergleiche, umsomehr gratuliere ich mir zum Kauf meiner Ténéré. Ein Spezl hat mir kürzlich vom Abstandsradar was berichtet und es ging tatsächlich ziemlich lange bis ich begriff, dass er von seinem Motorrad geredet hat. Was, sowas gibt es tatsächlich? Und dann kam noch der Tote-Winkel-Warner, den ich zwar interessant finde, aber in meinen Rückspiegeln macht der das nicht lange. Ich merke, mit der Ténéré werden andere Motorräder quasi inexistent, zur grauen Masse. Und wenn ich von den Sorgen lese, die zum Besuch einer Werkstatt verpflichten, verstehe ich nicht, warum man heutzutage sowas kauft.
    • Doxie schrieb:

      Statement zur T700
      Das ist auch ein schönes Mopped. Fanden die Franzosen im Sommer in Montbeliard auch.
      terine.JPG
      Am Nachmittag am Zwischenübernachtungshotel waren es noch fünf Moppeds.
      Am nächsten Morgen leider nur noch vier, die schwarze Terrine wurde in der Nacht gegen 02:20 Uhr innerhalb von knapp drei Minuten in einen ausserhalb der Videoüberwachung abgeparkten Transporter geschoben.
      Das hatte dann zur Folge, dass ich noch einen ungeplanten Personentransport des Besitzers machen musste,
      terine2.JPG
      um ihn nach Lörrach zum Autoverleiher zu bringen.
      terine3.JPG
      Damit er von da dann mit seinen verbliebenen Habseligkeiten wieder ins Ruhrgebiet zurückfahren konnte.

      Mittlerweile hat er wieder eine neue Tenere.
      Das Ziel ist im Weg.
      :)
      Udo
    • @udob: Dass in Frankreich organisiert geklaut wird, ist seit Jahrzehnten bekannt. Gut, dass du hier mal wieder daran erinnerst! Mein Mopped und mich wirst du nie in der Agglomeration einer Stadt in einem Hotel finden, niemals. Es ist immer damit zu rechnen, dass Leute im Hotel einen kurzen Funk abgeben; "Ja, es ist eine blaue mit goldenen Felgen".

      Eine Abschliessvorrichtung habe ich auch immer dabei und hänge das Mopped an einen Pfahl oder sonstwas. Sind wir mehrere unterwegs, hängen wir zwei Moppeds aneinander, auch in einer Garage. Klar, wenn es sein MUSS, ist auch mein Mopped weg, aber durch mein Verhalten sorge ich schon im Voraus für eine gewisse Sicherheit. Und dazu gehört, dass überall, wo ein Mc Donalds ist, ich weiterfahre.
    • Doxie schrieb:

      organisiert geklaut wird
      auch woanders. In NRW sind schon mal mehrere Moppeds vor einer Polizeidienststelle entwendet worden. :)
      Wir fahren seit >20 Jahren auch sehr häufig durch Frankreich und bisher ist da und auch in den anderen Reiseländern nix passiert.
      Irgendwann ist immer mal des erste Mal und beim ersten Mal tut es noch weh, aber dann....
      Scherz beiseite, wir haben auf der Rückfahrt im gleichen Hotel übernachtet und die Moppeds dann nach Absprache mit der sehr freundlichen Rezeption nicht vor sondern hinter dem Haus und dann auch noch "etwas" kompliziert zum Rausschieben hingestellt.
      terrine4.JPG
      Hat funktioniert, morgens waren noch alle Mopeds da.
      Ich bin in der Beziehung etwas entspannter und nehme auch keine Ketten oder sonstiges Befestigungsmaterial mit.
      Aber es ist wie immer, jeder wie er mag und sich dabei wohl fühlt.
      Das Ziel ist im Weg.
      :)
      Udo
    • Der betroffene Kollege hatte sein Leid auch schon im Tenere-Forum geklagt, dort haben wir ihm Mut und viel Kraft zugesprochen. Wenn ich natürlich auf Deinem Bild oben sehe, wie sie da (noch) steht, nun ja, wie soll ich es nennen, zumindest „sorglos“ trifft es vielleicht. Klar, in einer Umgebung mit hochpreisigen GSen würde ich auch nicht auf die Idee kommen, das ausgerechnet meine Billig-Tenere abgeholt wird, aber so auf dem Präsentierteller, ohne jeglichen Schutz, macht es den Sch….kerlen natürlich auch leicht. Das Lenkschloss bietet keinerlei Widerstand, das knackt jeder jugendliche Anfänger in zwei Sekunden.

      Ich bin ja auch jetzt grad in Urlaub, leider konnte mir das Hotel keinen Garagenplatz zur Verfügung stellen, aber ich darf auf dem Hinterhof des Hotels stehen, da kommen nur die Hotelangestellten hin, von der Straße aus nicht einsehbar. Dort steht sie nun trocken unter einem Balkon und ich habe sie an die dicke Kette gelegt, die ich durch ein zufällig vorhandenes robustes Fenstergitter gefädelt habe. Wenn das nicht reicht, kann ich’s auch nicht ändern, das Mitschleppen der 6kg (!) schweren Kette is sicherlich nervig, aber ich könnte sonst nicht ruhig schlafen, da bin ich n Angstschisser.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mmo-bassman ()

    • Wogenwolf schrieb:

      Es hat sich halt mittlerweile auch in diesen Kreisen herumgesprochen, dass so eine T700 wenig bis keine Probleme macht ;pfeif;
      Man könnte es auch als Kompliment verstehen wenns nicht so traurig wär.
      Das Moped is auch nicht wirklich weg, es ist nur bei einem anderen, also alles gut.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • ich durfte die T700 in Frauwalde im Enduropark mal 2 Tage fahren (Leihmöppi) und war sehr erstaunt wie agil, wendig und einfach sie zu händeln ist. Das hat sofort gefunzt und ich war wirklich am grübeln, ob ich mir so ein Ding (zusätzlich) hole... :love: Tolle Maschine aber dann sind wir am Ende des 2ten Tages wieder auf die 1200er Boxer gestiegen und das "haben wollen" war nach der dritten Kurve wieder weg ;lach;
      Ich weiß, der Vergleich hinkt und sie ist ein richtig gut gemachtes Möppi aber es fehlt ein bissl' Bumms ;°) aber wenn, dann die oder die Norden
      LG aus dem Land der Eierberge °v° wünscht Rewert

      der die letzte wahre GS fährt! Danach wurd' nur noch mit Wasser gebaut...
    • Es ist kein bequemer Reisedampfer, ohne Frage.
      Ich verreise trotzdem mit der Tenere, man nimmt sich halt kleinere Tagesetappen vor. Wenn ich von Kassel in die Dolos fahre, mache ich eine Zwíschenübernachtung in Österreich, weil mir das sonst zu anstrengend ist. 600km am Tag sind machbar, mehr wird mir zu viel. Autobahn macht einfach keinen Spaß, dafür fehlt es an Bequemlichkeit und Windschutz. Aber ist man erstmal im Zielgebiet angekommen, macht das Teil einen Höllenspaß, und das entschädigt mich für die Reisestrapazen. Im Übrigen darf man auch hier nicht den Kaufpreis vergessen: auch wenn Yamaha deutlich die Preise angezogen hat, ist sie immer noch ein billiges Motorrad. Der Vergleich zu einer GS hinkt natürlich, für eine gut ausgestattete GS bekommt man 2,5 neue Teneres.
      Gruß aus Kassel! ;wink;

      Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit
    • Auf dem Sattel meiner Ténéré ist ein dünnner "Gel-Blätz" angebracht, der mir - das war übrigens auch bei den BMWs nötig - ein schmerzfreies Fahren ermöglicht. Und im Vergleich zu den BMWs fühle ich mich auf der Ténéré wohler. Da spielt auch der Kniewinkel eine Rolle, der bei der Yamaha für mich besser ist. Wer also auf dem T700-Sattel mit dem Gesäss Probleme hat, kann mal sowas probieren.

      motea.com/de/motorrad-gel-sitz…flage-in-schwarz-780457-0
    • @: Reiner
      Es ist das Basismodel, Model 21 Euro 5, mit geteilter Sitzbank. Original. Da ist das Gelkissen drauf und der hintere Teil des Sattels ist gegen ein Rack ausgetauscht worden. Und um weiteren Fragen vorzugreifen: Längste Distanz ca. 1´150 km an einem Tag, Pausen nur beim Tanken.
    • Hallo T700 Freunde,

      der Wetterbericht meinte, noch einen Tag vorher, es würde ein schöner Tag, der Montag, 7.10.2024.
      Das war, was das Wetter angeht nicht so.

      Aber, geplant ist geplant, ich hatte ausnahmsweise mal Zeit, und Lust wieder mal Motorrad zu fahren.
      (Saison 2024 mit Motorrad, war für mich eine Nullnummer). Start 9:30 gleich mit Regenklamotten, die durfte ich auch den ganzen Tag anbehalten, das Wetter war beständig.

      Bei Ettlingen Richtung Albtal, Herrenalb. Wenn irgend möglich habe ich gleich Nebenstrecken genommen.
      Dann das Murgtal, Gernsbach, natürlich auch Nebenstraßen, durch das Gernsbacher Altstädtle, rote Lache - schon mal nette Kurven. Manchmal ist mein Sport/Rennwahn mit mir durchgegangen und ich musste überprüfen wie es um die Haftung der kurz vorher erneuerten Reifen bestellt ist.
      Vorweggenommen: der Michelin Anakee Adventure ist, bei leicht nasser Straße und bei sehr nasser Straße,
      ein prima Reifen. (Im Trockenen auch, das hatte ich schon einige Wochen vorher erfahren).

      Dann habe ich mich besonnen, was soll der Quatsch, hier auf den Schwarzwald Sträßchen entlangzuhetzen?
      Habe der Tenere das Gemütlich-Program verordnet.

      Die kleinen Straßen und Kurven waren mir wichtig, darum bin ich immer wieder runter Richtung B3, dann wieder hoch B500 (Schwarzwaldhochstraße), Stückchen auf der Hochstraße, bei nächster Gelegenheit wieder runter ins Tal, die Aussicht war selten gut, manchmal sogar Nebel. Vom Nebel abgesehen war es eine tolle, völlig unspektakuläre Tour mit sehr hohem Genussfaktor. Während der gesamten 250 km hat mich niemand überholt, nein nicht weil ich so schnell war, es war “niemand“ unterwegs. Motorradfahrer sind mir den ganzen Tag 2 oder 3 entgegen gekommen.

      Die riesigen Parkplätze entlang der Hochstraße - leer. Da findet man an schönen Wochenenden kaum ein Plätzchen. Bei der Schwarzenbach-Talsperre, außer mir noch 2 Autos. Mummelsee war der einzige Touristenmagnet mit ordentlich Betrieb. (Was ist da eigentlich so toll)?

      Rückfahrt war über Bad Wildbad, Dobel, Bad Herrenalb, Ettlingen, Bruchsal. Ab 15 Uhr dann in richtig
      heftigem Regen, aber alles problemlos – die Tenere läuft – die BMW Regenkombi hält dicht – der Helm sitzt – die Laune immer noch gut, jetzt ist es bei der Ankunft zuhause allerdings schon dunkel geworden.

      Ein Tag der mir im Gedächtnis bleibt, Die Tenere, wie immer positiv unauffällig. Der Schwarzwald-Tag war ein Genießer Tag. (Man nehme einen Arbeitstag, außerhalb der Ferienzeit, nehme sich Zeit, nehme Nebenstrecken — kann fast eine Woche Urlaub unter lauten andern Touristen ersetzen).

      Danke fürs lesen & Gruß, Rolf (moro)IMG_0001.JPGIMG_0002.JPGIMG_0005.JPGIMG_0014.JPG
      "Man schätzt den Staub, ein wenig übergoldet — weit mehr als Gold, ein wenig überstäubt."
      William Shakespeare (1564 - 1616)
    • Die Tenere, wie immer positiv unauffällig

      Da sucht man nach Worten um dieses Motorrad zu beschreiben, et voila, kommt einer daher und präsentiert die Losung. Wobei ich das "unauffällig" auch auf die Notfall-Besuche in der Werkstatt beziehe. Da ist meine sehr unaufällig.

      Ich sehe, dass ebenfalls ein Rack verbaut wurde. Dazu dies von mir: Irgendwann sind die Gummi des Racks, welche sich auf den Rahmen abstützen, etwas weniger elastisch, verhärten und lassen das Rack so etwas wackeln. Ich habe dann auf der Fläche, wo die Gummis den Rahmen berühren, ein dickes "Alu-Klebeband" (aus dem Handwerkerladen) draufgemacht. Jetzt hält das Rack wieder besser.

      Allen Teneristis hier weiter viel Freud am Mopped.