BMW Connected Ride Navigator

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lechfelder schrieb:

      Der Neugierde halber, wie sind so die ersten Erfahrungen mit dem Neuerwerb?

      Gruß
      Klaus
      Gemach, gemach…. wird bzw. soll ja ein „Winterprojekt“ werden… ;pfeif;
      Ausgepackt und angemacht habe ich ihn ja schon… :)
      Das obligatorische Software-Update klappte problemlos, beim Karten-Update hat er schon rumgezickt.
      Die Kartendarstellung ist gewöhnungsbedürftig… ausser ein paar Grundeinstellungen bin ich noch nicht weiter gekommen.
      Gruss Roger

      Grip ist wie Luft...beides vermißt man erst wenn's fehlt...
    • Blacky schrieb:

      auch den BMW-Controller nutzen
      Also der rudimentäre Schnelltest nach erfolgreicher Karteninstallation hat zumindest schon mal diese Funktionalität durchlaufen.
      CRN wird erkannt und das Wunderrad bedient das CRN.
      Karten- und Navigationsübungen folgen dann demnächst in diesem Theater, nur nix überstürzen.
      Nicht das das Ding hinterher doch funktioniert und ich nix zu meckern habe.
      :) :) :)
      Das Ziel ist im Weg.
      :)
      Udo
    • Blacky schrieb:

      auch den BMW-Controller nutzen.

      udob schrieb:

      ich nix zu meckern habe
      Sach ich noch und dann kommt das hier
      update.JPG
      nachdem ich das Teil schon mehrfach an und ausgeschaltet hatte, findet er plötzlich nach Neustart doch dann tatsächlich ein neues Update.
      Hatte jetzt nicht drauf geachtet, auf welche Version er sich vorher geupdatet hat, aber der Winter ist ja noch lang.
      :) :)
      Das Ziel ist im Weg.
      :)
      Udo
    • udob schrieb:

      Blacky schrieb:

      auch den BMW-Controller nutzen.

      udob schrieb:

      ich nix zu meckern habe
      Sach ich noch und dann kommt das hierupdate.JPG
      nachdem ich das Teil schon mehrfach an und ausgeschaltet hatte, findet er plötzlich nach Neustart doch dann tatsächlich ein neues Update.
      Hatte jetzt nicht drauf geachtet, auf welche Version er sich vorher geupdatet hat, aber der Winter ist ja noch lang.
      :) :)
      Die V1.0.4.1 ist die aktuelle Version, davor war es die V1.0.4. Kein Unterschied zwischen den beiden erkennbar, vermutlich wurden nur Programmfehler bereinigt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lechfelder ()

    • cc8 schrieb:

      Oh man, irgendwie fühle ich mich gerade in die Steinzeit zurückversetzt. Warum?

      -> Der CRN hat eine Begrenzung von 50 Wegpunkten? Das kann doch nicht deren Ernst sein. Zumindest nicht bei der Rechenleistung und Speicherkapazität moderner Smartphones °H°

      -> Dass Garmin bei GPX sein eigenes Süppchen kocht, ist nichts neues. Schau Dir einfach einmal die Dateigrößen an. Die Route von Garmin hat 500 Kb, eine Route im Basic GPX gerade mal 5 Kb, bei gleichem Ergebnis ?(
      Sorry, wenn ich Dir-als Forums-Newbie- widerspreche.Garmin kocht mitnichten ein eigenes Süppchen. Sie verwenden das GPX 1.1 Format genau so, wie es die "Erfinder" festgeschrieben haben. Das betrifft die zugrunde liegende Struktur. Darüber hinaus darf jeder Nutzer dieses Formats eigene
      , zusätzliche Informationen unterbringen, sogenannte Extensions (Erweiterungen, für nicht Englisch Sprechende). Das hat Garmin getan, und, als lange Zeit führender Anbieter von Navis, quasi einen Standard geschaffen. Wenn eine Software, oder ein Fremdnavi, damit nichts anfangen kann, liegt das an den Programmierern dieser Software/Firmware, nicht an Garmin :) (und wenn dann Programmierer, oder Marketingleute, auch noch neue Bezeichnungen für standardisierte Dinge erfinden, "harte/weiche Ziele/Punkte", anstatt die international gebräuchlichen Begriffe zu verwenden (anstatt unsinnige Anglizismen an anderer Stelle, wo es eindeutig deutsche Worte gibt :-( ), ist der Konfusion Tür und Tor geöffnet :-( .
      Was "nur" 50 Wegpunkte angeht:
      Wozu brauchst Du mehr? :)

      Uli
      Colle dell'Assietta crossed 09/2014 on 2008 H-D Fatbob
      Iron Butt SaddleSore 1000 performed July 13th/14th 2024 on the very same 2008 H-D Fatbob
      =Man kann sicher sein, daß die Amerikaner die richtige Lösung finden werden. Nachdem sie alle anderen ausprobiert haben=
      (Winston Churchill)
      =Man kann nicht alles idiotensicher machen. Immer wenn man‘s probiert, machen sie einfach bessere Idioten=
    • Leg doch einmal die Garmin Brille ab. Du schreibst ja selber, dass Garmin eigene Erweiterungen einbaut, was nicht verboten ist. Daraus ist ein Quasi Standard geworden, aber nur aus Sicht von Garmin.

      Die universellste Variante einer Route ist die einfache Aneinanderreihung von Wegpunkten. Ob das jetzt 10 sind, oder 100, sollte keine Rolle spielen und damit sollte jeder Navi klarkommen. So die Theorie.
      Gruß aus Franken, vom Franz
    • Am Ende des Tages ist es doch wie bei allen Dingen.
      Der eine mag das Navi, der andere mag ein anderes Navi und der Dritte hat noch ne alte Michelinkarte im Plastiksack des Tankrucksacks.

      Ich nutze seit 2017 meinen ollen N5 und bin überzeugter Nutzen des Drehrads und möchte darauf nicht wirklich verzichten.
      Nun leidet der olle N5 ein wenig unter Altersschwäche und nörgelt schon mal rum.
      Deshalb versuche ich es jetzt mal mit dem CRN, die Besonderheiten der XT-Fraktion bekomme ich am eigenen Leib seit einigen Jahren mit, da einige meiner Mitfahrer dieses Gerät nutzen und mal mehr und mal weniger zufrieden sind.

      Wenn alles schief geht, montiere ich mir vielleicht einen Globus an die Halterung.
      Das Ziel ist im Weg.
      :)
      Udo
    • udob schrieb:

      Am Ende des Tages ist es doch wie bei allen Dingen.
      Der eine mag das Navi, der andere mag ein anderes Navi und der Dritte hat noch ne alte Michelinkarte im Plastiksack des Tankrucksacks.

      Ich nutze seit 2017 meinen ollen N5 und bin überzeugter Nutzen des Drehrads und möchte darauf nicht wirklich verzichten.
      Nun leidet der olle N5 ein wenig unter Altersschwäche und nörgelt schon mal rum.
      Deshalb versuche ich es jetzt mal mit dem CRN, die Besonderheiten der XT-Fraktion bekomme ich am eigenen Leib seit einigen Jahren mit, da einige meiner Mitfahrer dieses Gerät nutzen und mal mehr und mal weniger zufrieden sind.

      Wenn alles schief geht, montiere ich mir vielleicht einen Globus an die Halterung.
      ADAC-Straßenkarte ist besser zu verstauen . ;-)
      Ruheloser
    • Nachtgespenst schrieb:

      doppelt , damit du es dir besser merken kannst , ;-) Udo
      Und Du glaubst fest daran, daß der Udo dann weiß, wo er war?
      ;pfeif;

      Uli
      Colle dell'Assietta crossed 09/2014 on 2008 H-D Fatbob
      Iron Butt SaddleSore 1000 performed July 13th/14th 2024 on the very same 2008 H-D Fatbob
      =Man kann sicher sein, daß die Amerikaner die richtige Lösung finden werden. Nachdem sie alle anderen ausprobiert haben=
      (Winston Churchill)
      =Man kann nicht alles idiotensicher machen. Immer wenn man‘s probiert, machen sie einfach bessere Idioten=
    • Ich hab nen N5, der nach 8 Jahren kaputt ging. Ich hab dann von Garmin für 149 Euro einen neuen bekommen. Der funktioniert im Rahmen seiner Möglichkeiten (Prozessorgeschwindigkeit und Display) eigentlich ganz ordentlich. Lediglich auf Sardinien war er öfter etwas durcheinander, jetzt zuhause funzt er aber wieder.
      ich übe noch
      www.motorrad-blog.eu
    • Nachdem mein N 6 jetzt permanent - ghosting hat und ich mich nicht wirklich davon trennen möchte, denke ich über den Austausch des Display's (an dem es scheinbar liegt) nach.
      Habe bei den Amazonen das gefunden:
      Screenshot_2024-10-05-15-33-34-517_com.amazon.mShop.android.shopping_1.jpg
      Screenshot_2024-10-05-15-34-09-140_com.amazon.mShop.android.shopping_1.jpg

      Könnte funktionieren.
      Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?
      live long and prosper
    • Gibt ja jetzt hier mindestens zwei Neu-CRNer. An die oder auch an bestehende hätte ich da mal ein paar Fragen weil ich mich mit Iphone 13 und Connected Ride Cradle grad so ziemlich schwer tue.
      Zuerst das Problem: Seit App Version 5.4.0 hängt sich Aufzeichnung sowie Navigation bei jeder Fahrt auf. Aufzeichnung bricht dann einfach ab und es wird am Ende auf der Karte gar nichts mehr angezeigt, oder es erscheint die berühmt gepunktete Linie. Je nachdem friert dann die Geschwindigkeitsanzeige am TFT ein oder verschwindet ganz. Das war alles früher schon mal da, hat aber vor 5.4.0 dann lange funktioniert. 5.4.1 hat keine Besserung gebracht. Supportanfragen werden ignoriert ausser eine nachdem ich mich bei BMW (Schweiz) AG beschwert habe, dass Supportanfragen ignoriert werden. Da hatte ich dann innert zwei Stunden eine nichtssagende Antwort auf eines meiner Tickets. 2 Tage später erschien dann 5.4.1 ohne Besserung.
      Das Problem ist nur da, wenn ich das Cradle einbinde. Wenn ich das Cradle aus der Gleichung lösche, ist das Problem weg. Aber ich habe das Cradle nicht gekauft und es zu löschen.

      Mein Fragen an die CRN User deren positive Beantwortung mich allenfalls davon überzeugen könnten...
      1. Kann ich am Handy zuhause auf der App eine Route planen und speichern, und diese dann am anderen Tag auf dem CRN abrufen? Brauche ich dafür im CRN eine SIM Karte oder reicht der Hotspot zum Handy? Wenn ich das Motorrad und damit das CRN einschalte, wie lange muss ich dann warten, bis die Route im CRN zur Verfügung steht?
      2. Oder macht es mehr Sinn die Route direkt auf dem CRN zu planen? Aber eigentlich möchte ich das CRN dann gar nie vom Motorrad wegnehmen sondern einfach immer drauf lassen. ( Ich rede hier nicht von Fernreiserouten. Ich rede hier von Tagesausflügen mit 10 Wegpunkten oder so. Ich plane immer am Handy. Bisher einfach mit Scenic oder sonst was weil BMW App nicht funktioniert. Aber das kann ich halt dann nicht mit dem Rad bedienen. )
      3. Die oben beschriebenen Probleme mit Einfrieren und Aufzeichnungsabbrüchen und was weiss ich was....gibt es die am CRN auch? Oder ist da das CRN einigermassen stabil?
    • Willi2024 schrieb:

      Gibt ja jetzt hier mindestens zwei Neu-CRNer. An die oder auch an bestehende hätte ich da mal ein paar Fragen weil ich mich mit Iphone 13 und Connected Ride Cradle grad so ziemlich schwer tue.
      Zuerst das Problem: Seit App Version 5.4.0 hängt sich Aufzeichnung sowie Navigation bei jeder Fahrt auf. Aufzeichnung bricht dann einfach ab und es wird am Ende auf der Karte gar nichts mehr angezeigt, oder es erscheint die berühmt gepunktete Linie. Je nachdem friert dann die Geschwindigkeitsanzeige am TFT ein oder verschwindet ganz. Das war alles früher schon mal da, hat aber vor 5.4.0 dann lange funktioniert. 5.4.1 hat keine Besserung gebracht. Supportanfragen werden ignoriert ausser eine nachdem ich mich bei BMW (Schweiz) AG beschwert habe, dass Supportanfragen ignoriert werden. Da hatte ich dann innert zwei Stunden eine nichtssagende Antwort auf eines meiner Tickets. 2 Tage später erschien dann 5.4.1 ohne Besserung.
      Das Problem ist nur da, wenn ich das Cradle einbinde. Wenn ich das Cradle aus der Gleichung lösche, ist das Problem weg. Aber ich habe das Cradle nicht gekauft und es zu löschen.

      Mein Fragen an die CRN User deren positive Beantwortung mich allenfalls davon überzeugen könnten...
      1. Kann ich am Handy zuhause auf der App eine Route planen und speichern, und diese dann am anderen Tag auf dem CRN abrufen? Brauche ich dafür im CRN eine SIM Karte oder reicht der Hotspot zum Handy? Wenn ich das Motorrad und damit das CRN einschalte, wie lange muss ich dann warten, bis die Route im CRN zur Verfügung steht?
      2. Oder macht es mehr Sinn die Route direkt auf dem CRN zu planen? Aber eigentlich möchte ich das CRN dann gar nie vom Motorrad wegnehmen sondern einfach immer drauf lassen. ( Ich rede hier nicht von Fernreiserouten. Ich rede hier von Tagesausflügen mit 10 Wegpunkten oder so. Ich plane immer am Handy. Bisher einfach mit Scenic oder sonst was weil BMW App nicht funktioniert. Aber das kann ich halt dann nicht mit dem Rad bedienen. )
      3. Die oben beschriebenen Probleme mit Einfrieren und Aufzeichnungsabbrüchen und was weiss ich was....gibt es die am CRN auch? Oder ist da das CRN einigermassen stabil?

      Zu Deinen Fragen:

      zu 1.

      Ja das geht. Routen können in der App wie auch am CRN geplant werden. Ich plane vorzugsweise am PC. Alternativ in der App da der Bildschirm vom Smartphone grösser ist. Damit eine Synchronsierung erfolgt ist auf Folgendes zu achten:
      • beide Geräte müssen Zugriff auf das Internet haben (WLAN. SIM-Karte oder Hotspot)
      • beide Geräte müssen dem gleichen Account unter "Meine BMW ID" zugeordnet sein
      • Synchronisierung der App erfolgt m.W. beim Öffnen und Schliessen. Bedeutet, eine in der App erstellte Route wird erst nach dem Beenden synchronisiert. In der Regel ist sie auch gleich auf dem CRN verfügbar. Nicht vergessen die Route in der App abzuspeichern, ansonsten wird diese nicht synchronisiert.
      zu 2.

      Wie bereits unter 1. erwähnt kann natürlich auch am CRN geplant werden, hat die gleichen Funktionalitäten wie die App. Den CRN kann man am Moped belassen.

      zu 3.

      Es gab beim CRN in den ersten Softwareversionen das Problem mit zeitweisem Einfrieren. Wurde aber mit einem der letzten Updates behoben. In letzter Zeit ist mir dazu nichts mehr aufgefallen. Bei mir funktioniert er ohne Probleme.

      Weitere Infos zum CRN findest Du auch hier

      support.bmw-motorrad.com/s/art…Ride%20Navigator&hashtags

      Zu Deinem Problem mit der App und dem TFT. Ursache könnte die Bluetoothverbindung sein. Sind am Smartphone etwaige Stromspareinstellungen aktiv, hat die App aller Berechtigungen, auch auf Geräte in der Nähe? Dies waren unter Android gerne die Gründe für Verbindungsprobleme, evt. ist das bei iOS auch so oder ähnlich. Dieser Tage gab es auch eine Update auf die Version 5.4.2 welche diverse Verbindungsfehler behoben haben soll.

      Gruß
      Klaus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lechfelder ()

    • cc8 schrieb:

      Leg doch einmal die Garmin Brille ab. Du schreibst ja selber, dass Garmin eigene Erweiterungen einbaut, was nicht verboten ist. Daraus ist ein Quasi Standard geworden, aber nur aus Sicht von Garmin.

      Die universellste Variante einer Route ist die einfache Aneinanderreihung von Wegpunkten. Ob das jetzt 10 sind, oder 100, sollte keine Rolle spielen und damit sollte jeder Navi klarkommen. So die Theorie.
      Das hat doch absolut nichts mit "Garmin Brille" zu tun.
      Garmin GPX 1.1 inkl. Garmin Extensions ist Standard für Millionen von Geräten, und viele Soft- und Hardwarepakete kommen damit auch problemlos klar, nur dein Gerät eben nicht.
      Bspl.:
      Du kaufst dir ein Auto, das mit Apple Car Play, oder Android Auto nicht, oder nur rudimentär klar kommt,
      und dann beschwerst du dich und behauptest, daß die Erzeuger der beiden bekanntesten Standards, Apple, Google, Schuld daran sind, daß dein Auto das nicht kann.
      Etwas verquere Logik (bzw. gar keine ;)).
      Colle dell'Assietta crossed 09/2014 on 2008 H-D Fatbob
      Iron Butt SaddleSore 1000 performed July 13th/14th 2024 on the very same 2008 H-D Fatbob
      =Man kann sicher sein, daß die Amerikaner die richtige Lösung finden werden. Nachdem sie alle anderen ausprobiert haben=
      (Winston Churchill)
      =Man kann nicht alles idiotensicher machen. Immer wenn man‘s probiert, machen sie einfach bessere Idioten=