Nachdem so langsam die Hirnfürze (ich will nicht so werden wie du - immer nur arbeiten- unser Umwelt und du fährt V8 - bla bla bla, hauptsache dagegen) bei einem der Söhne durch das wirkliche Leben nach Ing. Studium nun mit Essen-Miete-Arbeiten-Verantwortung ersetzt wurde und man sich wieder einigermaßen normal unterhalten kann, haben wir uns auf seinen Wunsch hin im Winter Lookdown Sonntags wenn es passte für 4 Stündchen in der Werkstatt eingerichtet und seine Wahl fiel auf eine 22 Jahre alte R 1150 GS als gemeinsames Projekt, um diese zu einem LowBudget Scrambler um zu bauen.
Die jungen Leut haben ja sowas von keine Ideen, Vorstellungen, Handwerkliches Geschick oder Arbeitsabläufe und nach gefühlten 3 Stunden ging dem theoretischen jung Ing. mit großer Klappe das Talent aus (so entstehen die total verbremsten Umbauten die man im I Net sieht), zeigte aber mal wieder, jeder sollte vor einem technischem Studium eine Lehre absolvieren, dass sind keine rausgeschmissenen 3,5 Jahre.
Grobe Richtung:
Front komplett weg
Höher
Felgen mit der Bereifungsgröße einer GS LC
2 Mann
Sitzbank soll braun sein
Der Orginaltank soll bleiben
20201022_150621.jpg
20210304_114327.jpg
20210304_114314.jpg
20210319_081541.jpg
IMG-20210311-WA0010.jpeg
20210323_155554.jpg
Aktuell:
Front ist mit 7" Scheinwerfer, Halterung für Scheinwerfer und angefertigtem Windschild (Abdeckung nach oben muss sein) ist fertig
Frontfender hergestellt und angepasst
Gabel und Brücke sind lackiert
Schwinge, Strebe, HAG sind lackiert
Ein Zentrales Instrument ist montiert
Ölkühler versetzt
Lenker geändert und angepasst (wer eine 1150 hat(te) und wollte was änderen, weis was das für eine Arbeit ist)
Heck durch abändern der unteren Strebe angehoben
Felgen sind umgespeicht und mit den 120/70-19 und 170/60-17 Stollenreifen angepasst
Heckloop ist abgeändert, ein zweiter zwischn dem orginalen und der Sitzbank ist angefertigt
Heckfender hergestellt und angepasst
Rücklicht mit Halterung ist angefertigt
Sitzbank ist angefertigt und bezogen
Auspuffband in Messingfarben ist gewickelt
Felgen sind beim Beschichter
Tank und Windschild beim Lackierer
Materialkosten bis jetzt 1.200 €
Stunden des erklärens und diskutierens wie man was macht (und nicht macht) und wie man aus einem Stück Blech ein Flugzeiug baut (Rollenstreckbank),
unbezahlbar.
Die jungen Leut haben ja sowas von keine Ideen, Vorstellungen, Handwerkliches Geschick oder Arbeitsabläufe und nach gefühlten 3 Stunden ging dem theoretischen jung Ing. mit großer Klappe das Talent aus (so entstehen die total verbremsten Umbauten die man im I Net sieht), zeigte aber mal wieder, jeder sollte vor einem technischem Studium eine Lehre absolvieren, dass sind keine rausgeschmissenen 3,5 Jahre.
Grobe Richtung:
Front komplett weg
Höher
Felgen mit der Bereifungsgröße einer GS LC
2 Mann
Sitzbank soll braun sein
Der Orginaltank soll bleiben
20201022_150621.jpg
20210304_114327.jpg
20210304_114314.jpg
20210319_081541.jpg
IMG-20210311-WA0010.jpeg
20210323_155554.jpg
Aktuell:
Front ist mit 7" Scheinwerfer, Halterung für Scheinwerfer und angefertigtem Windschild (Abdeckung nach oben muss sein) ist fertig
Frontfender hergestellt und angepasst
Gabel und Brücke sind lackiert
Schwinge, Strebe, HAG sind lackiert
Ein Zentrales Instrument ist montiert
Ölkühler versetzt
Lenker geändert und angepasst (wer eine 1150 hat(te) und wollte was änderen, weis was das für eine Arbeit ist)
Heck durch abändern der unteren Strebe angehoben
Felgen sind umgespeicht und mit den 120/70-19 und 170/60-17 Stollenreifen angepasst
Heckloop ist abgeändert, ein zweiter zwischn dem orginalen und der Sitzbank ist angefertigt
Heckfender hergestellt und angepasst
Rücklicht mit Halterung ist angefertigt
Sitzbank ist angefertigt und bezogen
Auspuffband in Messingfarben ist gewickelt
Felgen sind beim Beschichter
Tank und Windschild beim Lackierer
Materialkosten bis jetzt 1.200 €
Stunden des erklärens und diskutierens wie man was macht (und nicht macht) und wie man aus einem Stück Blech ein Flugzeiug baut (Rollenstreckbank),
unbezahlbar.
Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm
Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm