Led Blinker und Rücklicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Led Blinker und Rücklicht

      servus,


      Hat jemand seine Megamoto auf Ledblinker umgerüstet?

      Kellermann?

      Was ist zum machen Widerstände nötig oder kann dies der Händler im obd umändern?
    • Orginal BMW LED haben ja zwei LED pro Blinker und man kann diese so an-verbauen.

      Bei Zubehör LED Blinker auf die Watt achten und dann den Widerstand entsprechend kurz ausrechnen.


      Jede Fahrzeugseite blinkt für sich.

      Beispiel R 1200 S, da dort voren und hinten unterschiedliche Leuchtmittel in der Wattzahl verbaut sind, also für die MM vorne und hinten mit den 10 Watt Kugelbirnen rechnen.

      Verbaut sind bei der 12S ja 10 Watt Leuchtmittel Kugel hinten und vorne sind es 16 Watt Leuchtmittel mit Glasssockel.
      Wird jetzt nur der hintere Blinker gegen einen LED Blinker getauscht. Entsprechend muss dann gerechnet werden


      1. ein Serienblinker hat 10 und 16 Watt, d.h.: = 26 Watt

      2. ein Zübehör LED-Blinker hat meistens 1,5 Watt, d.h.: x 2 = 3 Watt


      3. Differenz aus den beiden Werten: = 23 Watt

      4. Wenn nur hinten ersetzt wird: 26 - 1,5 = 24,5 Watt


      Um nun eine entsprechende Blinkfrequenz zu erreichen, muß, wenn man nur mit 1 Widerstand für eine Seite = 2 Blinker arbeiten möchte, der Widerstand 23 Watt ersetzen.

      Wird nur der hintere Blinker ersetzt, rechnet man mit den 24.5 Watt, also 25 Watt.


      Umbau mit je einem Widerstand pro Blinker, daß wird am meisten angewendet.

      So, jetzt den Widerstandswert in Ohm berechnen wenn für jeden LED-Blinker ein Widerstand parallel angeschlossen wird.

      Der Widerstand soll nun die Leistungsdifferenz P von Glühlampe hinten (10 Watt) und LED-Blinker (2 Watt) umsetzen:
      P = ( 10 − 2 ) W = 8 W


      Berechnung des Widerstandswerts:
      Der Widerstand R soll bei einer Spannung U von 12 Volt eine Leistung P von 8 Watt umsetzten.

      R= U² : P

      R= (12V)² : 8 W = 144 : 8 = 18 Ω


      Die genauen errechneten Werte wird man nicht zu kaufen bekommen. Man kann aber problemlos immer den nächst größeren Wert (hier 20 Ohm) aus der Normreihe verwenden.

      Man benötigt also für den Umbau mit je einem Widerstand pro Blinker hinten insgesamt:

      2 Stück Leistungswiderstand 20 Ohm, 10 Watt



      Ersetzt man die vorderen Spiegelblinker in LED ( z.B. Anbaublinker)

      P = ( 16 − 2 ) W = 14 W
      R= U² : P

      R= (12V)² : 14 W = 144 : 14 = 10,28 Ω


      2 Stück Leistungswiderstand 15 Ohm, 20 Watt




      blinker.jpg
      Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
      Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
      benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm
    • Vielleicht noch ein paar Hinweise:
      Da klingt alles recht einfach, jedoch wandeln Widerstände Strom in Wärme um.
      D.h. die Widerstände werden SEHR heiß, insbesondere bei der 1 Widerstands"lösung".
      Das sollte bei der Montage berücksichtigt werden.

      Außerdem sollte man versuchen einen möglichst hohen Widerstandswert zu verwenden.
      Es muss nicht die ganze fehlende Leistung verbraten werden, denn die Diagnosefenster sind recht groß
      (wegen Leistungstoleranzen Glühlampen und der Versorgungsspannung).

      Wer probieren kann, der sollte es einfach einmal mit einem doppelten Widerstandswert nach der obigen Rechnung versuchen.
    • Fralind schrieb:

      Orginal BMW LED haben ja zwei LED pro Blinker und man kann diese so an-verbauen.

      Bei Zubehör LED Blinker auf die Watt achten und dann den Widerstand entsprechend kurz ausrechnen.


      Jede Fahrzeugseite blinkt für sich.

      Beispiel R 1200 S, da dort voren und hinten unterschiedliche Leuchtmittel in der Wattzahl verbaut sind, also für die MM vorne und hinten mit den 10 Watt Kugelbirnen rechnen.

      Verbaut sind bei der 12S ja 10 Watt Leuchtmittel Kugel hinten und vorne sind es 16 Watt Leuchtmittel mit Glasssockel.
      Wird jetzt nur der hintere Blinker gegen einen LED Blinker getauscht. Entsprechend muss dann gerechnet werden


      1. ein Serienblinker hat 10 und 16 Watt, d.h.: = 26 Watt

      2. ein Zübehör LED-Blinker hat meistens 1,5 Watt, d.h.: x 2 = 3 Watt


      3. Differenz aus den beiden Werten: = 23 Watt

      4. Wenn nur hinten ersetzt wird: 26 - 1,5 = 24,5 Watt


      Um nun eine entsprechende Blinkfrequenz zu erreichen, muß, wenn man nur mit 1 Widerstand für eine Seite = 2 Blinker arbeiten möchte, der Widerstand 23 Watt ersetzen.

      Wird nur der hintere Blinker ersetzt, rechnet man mit den 24.5 Watt, also 25 Watt.


      Umbau mit je einem Widerstand pro Blinker, daß wird am meisten angewendet.

      So, jetzt den Widerstandswert in Ohm berechnen wenn für jeden LED-Blinker ein Widerstand parallel angeschlossen wird.

      Der Widerstand soll nun die Leistungsdifferenz P von Glühlampe hinten (10 Watt) und LED-Blinker (2 Watt) umsetzen:
      P = ( 10 − 2 ) W = 8 W


      Berechnung des Widerstandswerts:
      Der Widerstand R soll bei einer Spannung U von 12 Volt eine Leistung P von 8 Watt umsetzten.

      R= U² : P

      R= (12V)² : 8 W = 144 : 8 = 18 Ω


      Die genauen errechneten Werte wird man nicht zu kaufen bekommen. Man kann aber problemlos immer den nächst größeren Wert (hier 20 Ohm) aus der Normreihe verwenden.

      Man benötigt also für den Umbau mit je einem Widerstand pro Blinker hinten insgesamt:

      2 Stück Leistungswiderstand 20 Ohm, 10 Watt



      Ersetzt man die vorderen Spiegelblinker in LED ( z.B. Anbaublinker)

      P = ( 16 − 2 ) W = 14 W
      R= U² : P

      R= (12V)² : 14 W = 144 : 14 = 10,28 Ω


      2 Stück Leistungswiderstand 15 Ohm, 20 Watt




      blinker.jpg
      servus,

      Danke für die Erklärung ist echt super und danke für die Mühe

      Hab nur eine Frage^^

      Wieso die Widerstände parallel und nicht in Serie geschalten werden??

      Danke!
    • Dietmar schrieb:

      Vielleicht noch ein paar Hinweise:
      Da klingt alles recht einfach, jedoch wandeln Widerstände Strom in Wärme um.
      D.h. die Widerstände werden SEHR heiß, insbesondere bei der 1 Widerstands"lösung".
      Das sollte bei der Montage berücksichtigt werden.

      Außerdem sollte man versuchen einen möglichst hohen Widerstandswert zu verwenden.
      Es muss nicht die ganze fehlende Leistung verbraten werden, denn die Diagnosefenster sind recht groß
      (wegen Leistungstoleranzen Glühlampen und der Versorgungsspannung).

      Wer probieren kann, der sollte es einfach einmal mit einem doppelten Widerstandswert nach der obigen Rechnung versuchen.
      also statt 15 oder 20 ohm gleich 30 oder 40?