Kein Kühlmittel mehr im Behälter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kein Kühlmittel mehr im Behälter

      Hallo zusammen,
      Bin gestern über Tirol in die Dolomiten gefahren.
      An der Mautstelle Timmersjoch beim bezahlen Dampft es dann ohne Ende vorne unterm Lenker raus.
      Ich erstmal bezahlt und dann nachgesehen was los ist.
      Wie es scheint hat sich der Schlauch vom Kühlmittelbehälter gelöst und das ganze Kühlmittel hat es rausgedückt.
      Da weit und breit keine Tanke oder Werkstatt war, bin ich weiter gefahren.
      Dabei immer die Motortemperatur im Auge.
      Höher wie 88 Grad war sie nicht.
      Nun meine Fragen:
      Wie lang kann man ohne Kühlmittel fahren ?
      Und welches Kühlmittel muss rein ?
      Ab welcher Motortemperatur wirds kritisch ?

      Die nächste BMW Werkstatt ist 50km (1h) entfernt.

      Schon mal Danke für eure Tipps

      Grüße aus Antermoia
    • Die Flüssigkeitskühlung ist seitens BMW als " Präzisionskühlung" konzipiert und kühlt hauptsächlich die Zylinder im Bereich des oberen Hubraumes und den Auslassventilen....und wird dort auch benötigt...
      Die Motortemperatur wird in Bereich des Magnet- und Steuerventils des Kühlmittelflusses gemessen...wenn von dir angegeben die Temp. nie über 88 ° war, dann hat zumindest der Kühlmittelkreislauf noch genügend Wasser gehabt...wenn auch nicht mehr der Ausgleichsbehälter.
      Zu deinen Fragen:
      Der Motor kann / sollte nicht ohne die Präzisionskühlung betrieben werden.
      Ich persönlich würde wenn der Schlauch nur abgerutscht ist( nicht geplatzt oder gerissen ) den Schlauch wieder drauffriemeln und notfalls zusätzlich zur Schlauchschelle versuchen mit einem stramm angezogenem Kabelbinder fixieren..die man leicht immer mit sich führen kann.
      Als Kühlmittel würde ich in einem solchen Notfall jedes Wasser verwenden ( Bach, Leitung, Mineralwasser aus der Flasche..nur keine Limo mit Zucker etc.)
      Das System kann später in der Werkstatt gespült und mit handelsüblicher Kühlflüssigkeit( Korrosions- und Frostschutz) aufgefüllt werden.
      Ohne Kühlmittel würde ich keinen Meter fahren ..d.h.wenn die Temperaturen ständig über 99° liegen würden und selbst nach Anlauf der Lüfter nicht mehr fallen.
    • Denke auch man könnte gefahrlos weiterfahren, wenn man nicht in der Stadt oder im Stau steht, die Kühlflüssigkeitsmenge ist ja gering.
      Welche Flüssigkeit, ich hatte mal bei BMW nachgefragt, hier die Antwort:

      Sehr geehrter Herr
      vielen Dank für Ihre E-Mail.
      Den werkseitig empfohlenen Kühlerfrostschutz erhalten Sie unter der Teilenummer 83 19 2 211 191 über jeden BMW Motorrad Partner.
      Alternativ Können Sie auch jedes andere handelsübliche nitritfreie Langzeit-Frost- und Korrosionsschutzmittel verwenden. Die Frostsicherheit des Kühlmittels sollte auf -25 °C eingestellt werden.
      Mit freundlichen Grüßen

      --
      BMW Motorrad Direct
      80788 München

      Ich hab das von Polo genommen, gibt es nämlich auch in kleineren Gebinden.
    • Ausgleichsbehälter ist nicht soo schlimm.

      Der ist ja nicht im festen Kühlkreislauf mit eingebunden und hat, da ja drucklos auch nur einen Plastik Klickverschluss.

      Hier wird ja nur etwas Flüssikkeit über den Kühlerverschluss (Ventil) je nach Temp/Druckverhältnis mal hinein gedrückt oder zurückgesaugt.

      Zudem kühlt die viel Größere Menge Öl und die Luft den Motor, weniger das bischen Wasser im System, ausreichend.

      Im geschlossenen System unter Druck kann auch mal mit 110 Grad gefahren werden, hier aber nie dann wenn warm, den Verschluss öffnen.


      Und wenn es zu warm wird, merkst du das. Es entsteht kein Zündfähiges Gemisch mehr und du bleibst stehn.

      Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
      Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
      benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm
    • ....das mit dem bischen Wasser ist aber gerade entscheident für den Bereich des Zylinderkopfes....warum haben sich die BMW- Ingenieure wohl sonst für eine derartig aufwendiges und teures Kühlsystem entschieden...weil der Motor sonst bei der Leistungkonfiguration nicht vollgasfest wäre.
    • Jo genau, in der Not mit dem Wissen das der Ausgleichsbehälter nicht mehr voll ist (was geht denn rein, 0,6 l) fährt er Vollast.

      Wir fahren übrigens über 150 PS in den DOHC Boxen auf der Renne. Ohne Wasser.

      BMW konnte ja nicht noch eine Generation ohne das Verkaufsargument LC für den Preis ;°) auf den Markt bringen. Entspannt euch, das sind keine Vollummantelten Wasserkühlung Motoren.
      Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
      Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
      benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm
    • Haben hier alle den ersten Beitrag nicht verstanden ?

      Das System ist dicht, nur einer der zwei Schläuche von Ausgleichsbehälter ist abgegangen. Das ist kein Ausdehnungsgefäß.

      Hier wird (durch die Abgasnormen) mit einer gesteuerten hohen Kühlmitteltemp über 100 ° unter Druck ein Ausdehnungsbehältnis notwendig. Die Hohe Kühlmitteltemperatur führt zu einem Druckanstieg (1,5 -1,8 Bar) im Kühlsystem, da sich das Kühlmittel dabei ausdehnt. Das Kühlmittel wird dabei durch die Pumpe im Kreislauf und einer Leitung mit kleinem Querschnitt in den Behälter an höchster Stelle des gesamten Kühlsystems gepresst. Der Druck im Behälter steigt an. Das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnet sich und lässt Luft entweichen. Der elektrische Lüfter springt an.
      Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur (Lüfter hört auf zu arbeiten) entsteht ein Unterdruck im Kühlsystem. Kühlmittel wird durch eine Leitung mit größerem Querschnitt (unten am Ausdehnungsgefäß) aus dem Behälter abgesaugt. Hierdurch entsteht im Behälter ebenfalls ein Unterdruck. Als Folge öffnet das Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters. Luft strömt in den Behälter, bis Druckausgleich erreicht ist.

      Ausgleichsbehälter
      Sitzt unterhalb der höchsten Befüllstelle. Hier fließt durch den den Kühler Verschlußdeckel das Kühlmittel bei (Temperatur) Bedarf aus /in den Kühler.

      Ausdehnungsgefäß
      Sitzt an der höchsten Stelle des Systems. Hier strömt nur Luft aus/in das System durch den Verschlussdeckel.
      Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
      Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
      benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm
    • Hi zusammen,

      falls viel Kühlmittel fehlt, ist der Meßwert des Kühlmitteltemperatursensors mit Vorsicht zu genießen: Wenn um diesen herum nur noch Luft ist, und evtl. kein Wasser mehr im Motor rum / am Sensor vorbei gepumpt wird, misst der Sensor ggf. deutlich niedrigere Temperaturen, als an anderen Stellen im Motor auftreten.

      Meine Empfehlung:
      - Möglichst warten, bis der Motor kalt ist (ein heisser Motor mag es nicht, wenn kaltes Kühlwasser nachgefüllt wird, Thermoschock!)
      - prüfen: Ist der Ausgleichsbehälter komplett leer (Behälter ist drucklos, siehe post/Bild von fralind )
      - wenn der Ausgleichsbehälter komplett leer ist, Deckel vom Kühler abschrauben (siehe Bild von fralind ) und Wasser nachfüllen, bis Kühler voll.
      - falls der Motor noch heiss ist, möglichst heisses Wasser nachfüllen
      - anschliessend Deckel des Kühlers zu
      - Deckel des Ausgleichsbehälters auf und bis Max. auffüllen (lieber drückt es etwas Kühlflüssigkeit raus, als daß zu wenig drin ist)
      - Deckel des Ausgleichsbehälters zu
      - weiter fahren (wie oben schon erwähnt, empfiehlt es sich, nicht unbedingt Dauervollgas zu fahren)
      - nach jedem Abkühlen des Motors ( beim Abkühlen saugt das Kühlsystem ggf. Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nach) Kühlmittelstand des Ausgleichsbehälters prüfen, ggf. nachfüllen
      - vorsichtshalber würde ich bei nächster Gelegenheit (zuhause) das Kühlmittel wechseln , da der Zusatz mehrere Aufgaben hat (Gefrierpunkt senken, Siedepunkt erhöhen, Korrosionsschutz, "Schmieren" der Wasserpumpe)

      Vom Weiterfahren mit zu wenig Kühlflüssigkeit rate ich ab - anders als die Luftis (der DOHC Motor gehört auch dazu) hat die LC keinen Öl-Kühlkreislauf, der den Zylinderkopf um die Auslaßventile herum kühlt - das erledigt der Kühlmittelkreislauf (Kühlmittel = Kühlwasser + Zusatz, Zusatz = "Frostschutzmittel").

      Ciao

      Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rumbrummer () aus folgendem Grund: Tappfühler, Ergänzungen, ersetze "mail" durch "post"

    • Das ist nur eine 19.000 € kostende BMW, die hat sowas doch nicht, aber einen schlecht einzusehenden Behälter der auf der Seite einen MAX / MIN Balken hat.
      Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:
      Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen
      benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm