jonny schrieb:
hallo Philippemein Info kommt vom BMW Pielmeier aus Schrobenhausen. Aber ob ein neuer gekommen ist kann ich nicht sagen, denn meiner hat auf einmal wieder funktioniert. Habe dann nicht mehr nachgefragt. Am besten anrufen und nachfragen.phil_87 schrieb:
Guten Tag, wollte dich mal Frage ob das Stimmt das BMW eine neue Version herausbringt (Tankgeber) Ist die nun Verfügbar? Meiner ist auch wieder defekt. Bei welchem BMW Händler hast da nachgefragt? Piezo bringt leider nichts mehr. beste Grüße Philippejonny schrieb:
Hallo
Mein Foliengeber hat auch denn Geist aufgegeben![]()
Beimnachgefragt neuer kostet 250 Geld. Er sagte im Juni-Juli kommt ein überarbeiter heraus, der besser ein soll,
und nicht so anfällig sei. SUPER leistung von BMW![]()
Er sagte ich solle auf dass Teil warter, wenn ich mit Tageskilometerzähler fahre möchte.
Mach ich auch so.
Jetzt habe ich im Netz die Reparatur mit Piezoanzünder gelesen so wie oben auch schon geschrieben, von 14.11.2014.
Es ist aber keine Rückantwort gekommen ob es funktioniert hat!
Hat von euch da einer Erfahrung ?
Oder lieber lassen zu Unsicher wegen Tank, auch wenn er voll ist.
Jonny
Alternative zum Foliensensor(geber) einer R1200gs Adventure
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
hallo Philippe
Hört sich nicht so schlecht an.
Schreib doch dann wenn du was machen läst, wie es gelaufen ist.
Könne ja sei dass meiner auch mal wieder nicht will.grüße
jonny -
Hi,
Es gibt eine Alternative zum Foliengeber, die Details findet man auf...
proebeemer.nl
Sowie ich es verstanden habe wird der Foliengeber gegen einen klassischen BMW Automobil Tankgeber ausgetauscht und dann mit dem auf der Website angebotenem Elektronikteil angeschlossen. Hört sich nach einer vernünftigen Lösung an. Der Preis steht glaube ich bei 120 Euro, aber wenn's funktioniert hätte man dann wenigstens endlich Ruhe.
Das mit den kaputten Foliengebern geht nun schon seit Jahren und die Lösung mit der Piezo Reparatur ist abgesehen von der oben genannten Modifikation die beste (Not)Lösung für alle die nicht jedesmal ihr hart erarbeitetes Geld dafür ausgeben möchten ein minderwertiges Bauteil durch ein ebenfalls minderwertiges Neuteil zu ersetzen.
Glücklicherweise habe ich bei meiner GS (K25), noch einen altmodischen Geber drin, von dem ich vermute dass er solange halten wird bis das Motorrad zerbröselt.
Leider ist die Webseite mit der Alternativlösung auf Holländisch geschrieben. Die englische Übersetzung ist so schlecht dass alle die sich dafür interessieren sich vielleicht besser einen netten Holländer zum übersetzen suchen sollten.
Gruss G. -
Bei meiner Lufti von 2011 tut und tat der Tankgeber nicht richtig: zeigt bei ca. 17 l leer (0 km Restreichweite) an. Diverse Nachbesserungen haben nix gebracht.
Aber *ich* sehe das nicht als Problem, kann damit leben und erfreue mich der 3 l "Zusatzreserve"...
Aber zugegebenermaßen sollte das Teil eigentlich funktionieren.Grüsse Markus
-----------------------------------
Keine BMW zu fahren heisst seine angelernten Fähigkeiten als Hobbymechaniker zu verlieren.
-----------------------------------
Guckst Du: www.markus-simon.eu -
simon-markus schrieb:
Bei meiner Lufti von 2011 tut und tat der Tankgeber nicht richtig: zeigt bei ca. 17 l leer (0 km Restreichweite) an. Diverse Nachbesserungen haben nix gebracht.
Aber *ich* sehe das nicht als Problem, kann damit leben und erfreue mich der 3 l "Zusatzreserve"...
Lockerungen funktionieren nur, wenn man nicht bei den Schrauben anfängt! (Achim Kurt Rhode-Baron von Schilling) -
Sorry,
kleiner Update, der Link für das bei der GSA benötigte Bauteil ist dieser hier...
proebeemer.nl/producten/float-control-gs-a/
...und der Preis ist 82,50 Euro plus den mechanischen BMW tankgeber (Motorradbauteil, kein Autobauteil!).
Das Einbauvideo eines Kunden ist zwar nur mit Pfeffer und Salz zu geniessen, aber trotzdem interessant.
Gruss G. -
Chief_Bsa schrieb:
Hallo Vessi
Die Reparatur hält bei mir nun über 13 Monate.
Und selbst wenn es wieder passiert, dann einfach nochmal britzeln
Der Austausch des Foliengebers ist eine ziemliche Arbeit!
Und damit meine ich nicht den mechanischen Einbau, sondern das ewige Prozedere des Trocknens und Kalibrierens.
Fragt mal Euren Freundlichen, warum die Geschichte so teuer ist.
Ich kann natürlich keinerlei Garantie geben, ob es bei jedem Foliengeber klappt. Bei den 3 Moppeds, die ich nun "repariert" habe, hat es auf Anhieb geklappt.
@Neno Gern geschehen :-). Habs auch schon mal an nem Laptopverbinder (Bildschirm <-> Laptop) erfolgreich durchgeführt, bei nem anderen hat es leider nicht geklappt.
Gruß
René
Habe GS 1200 2008 140'000 km letzte Woche war plötzlich die Tankanzeige kaputt.
Habe die Reparatur mit dem britzeln gerade erfolgreich gemacht.
Musste 4-mal britzeln, die ersten 3 Mal war der Kontakt wohl noch nicht gut
Vielen Dank und Gruss
Thomi -
Hallo zusammen,
danke für den "Reparaturtip".
Hat sofort funktioniert. Mal sehen wie lange es nun hält.
Grüße
Kurt